Mein Therapieverständnis
(Was ist tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Im Lauf des Heranwachsens entwickelt ein Kind in der ständigen Wechselwirkung zwischen seinen oft auch widersprüchlichen Gefühlen, Wünschen und Wahrnehmungen mit denen seiner direkten Umwelt eine zunehmend umfassendere Persönlichkeit. Entwicklungsschritte dahin sind die altersentsprechenden, inneren Lösungen dieser Konflikte. Diese Lösungen und die damit verbundenen, nicht bewussten Erlebens-. Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster können in späteren Entwicklungsphasen zu Problemen im Alltag für das Kind und den Heranwachsenden führen, die so immer wieder ausgelöst und wiederholt werden.

In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie erscheinen diese Leid verursachenden, nicht bewussten Erlebens-. Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster in der Beziehung zum Therapeuten und in den Schilderungen der Heranwachenden. Bei Kindern im spielerischen Miteinander mit mir, bei Heranwachsenden im Gespräch werden in der Therapie Wege erkundet, diese tief liegenden inneren Konflikte zu verstehen und neue Lösungen zu entwickeln, die ein zufriedeneres Leben ermöglichen. Im Zentrum meines Therapieansatzes steht die heilende Wirkung der Beziehung zwischen Therapeut und PatientIn und die Selbstheilungskräfte der Psyche.